Übersetzung und Anpassung

Das Original auf Italienisch wurde von meiner Kollegin Tatjana Heckmann ins Deutsche übertragen.

Professionelle Übersetzerin für Deutsch, Italienisch und Englisch, spezialisiert in Recht und Technik.

Zweisprachigkeit und Literatur für Kinder

Wenn wir Freiberufler abends die Bürotür hinter uns zumachen, widmen auch wir Übersetzer uns der Familie. Oftmals handelt es sich dabei um eine zweisprachige Familie und falls wir Kinder haben, beginnt früher oder später die zweisprachige Erziehung. Eine anspruchsvolle Aufgabe – und so kann es sein, dass die Bürotür immer ein wenig offen bleibt …

 

Konsequent die eigene Sprache mit den Kindern sprechen, das Herkunftsland besuchen, Filme im Original ansehen – es gibt viele Möglichkeiten. Mir persönlich gefallen Bücher am besten, und Lesen hat sich als die vielversprechendste Methode erwiesen.

 

Seit einigen Jahren habe ich meine Leidenschaft für Kinderbücher wiederentdeckt und festgestellt, dass es auf dem deutschen Markt viele hervorragende Kinderbücher gibt. Zudem etablieren sich immer mehr kleine Verlage, die auf zweisprachige Bücher spezialisiert sind. Die perfekte Gelegenheit, private Leidenschaft und berufliches Interesse miteinander zu verbinden.

 

Warum zweisprachige Bücher? Weil das Kind sie mit beiden Eltern, den Großeltern und dem Rest der Familie lesen kann. Weil das Kind die Bücher in beiden Sprachen alleine lesen kann, wenn es in die Schule kommt. Weil es dabei hilft, die Sprachkenntnisse in beiden Sprachen parallel zu entwickeln. Diese Liste ließe sich beliebig fortführen.

 

Übersetzen von zweisprachigen Kinderbüchern

 

Leider werden die fremdsprachlichen Texte in zweisprachigen Büchern manches Mal eher stiefmütterlich behandelt. Vielleicht, weil der Verlag auf einen Übersetzer mit wenig Erfahrung in diesem Fachgebiet vertraut hat oder weil er, um das Budget zu schonen, auf ein gutes Lektorat verzichtet hat. Es ist wirklich schade, Kinderbücher mit wunderschönen Illustrationen und lustigen, poetischen oder spannenden Geschichten durchzublättern und dabei ständig über falsche Akzente, Tippfehler, sperrige Sätze und Ähnliches zu stolpern. Nicht zu vergessen die Unstimmigkeiten zwischen Illustration und Text: Wenn das Eichhörnchen in der Abbildung Walnüsse sammelt, können es im Text keine Haselnüsse sein. Kinder merken so etwas sofort. Eltern sind dafür abends vielleicht schon zu müde und es fällt ihnen nicht weiter auf, Kindern dagegen schon.

 

Das Übersetzen von Erzählungen für Kinder und speziell zweisprachigen Büchern ist in der Tat eine äußerst komplexe Aufgabe. Zusätzlich zur reinen Textübersetzung müssen verschiedene Aspekte wie Erzählrhythmus, Wortspiele, Alliterationen und lautmalerische Wörter berücksichtigt werden. Und wie geht man mit Eigennamen um – übersetzen, unverändert übernehmen oder abwandeln? Zudem müssen stets die Illustrationen berücksichtigt werden. Für die Übersetzung, die in einem zweisprachigen Buch neben dem Originaltext steht, sind weitere Besonderheiten zu beachten: Die Übersetzung muss zum Beispiel in einen vorgegebenen Rahmen passen (Länge des Textes, Satzverlauf) und möglichst nah am Layout des Originals bleiben, ohne jedoch zu wörtlich zu sein, was wiederum das Lesen erschweren würde.

 

Zweisprachige Kinderliteratur: Der deutsche Verlagsmarkt

 

Auf dem deutschen Markt werden überwiegend Bilderbücher herausgegeben, aber es gibt auch Erstlesebücher, Sachbücher für Kinder und Pappbilderbücher für die ganz Kleinen. Die Texte  stehen in den jeweiligen Sprachen nebeneinander und sind in erster Linie für zwei- oder mehrsprachige Familien oder für Familien gedacht, die im anderssprachigen Ausland leben – sie können aber auch dabei helfen, Kindern generell eine Fremdsprache näherzubringen.

 

Die Edition Bi:libri verlegt eine große Auswahl an Bilderbüchern und Erstlesebüchern. Der Anadolu Verlag hat in seinem Angebot neben einigen Bildwörterbüchern auch die Geschichten des berühmten Elefanten Elmar. Der Georg Olms Verlag führt in seinem Katalog lediglich zwei Sachtitel für die Sprachkombination Italienisch-Deutsch und auch der kleine Sefa Verlag bietet nur zwei Titel.

 

Darüber hinaus gibt es mehrsprachige Versionen: Der TALISA Kinderbuch-Verlag zum Beispiel bietet bis zu 13 Sprachen pro Buch an.

Eine besondere Erwähnung verdient der Autor und Verleger Philipp Winterberg, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, seine Kinderbücher in möglichst viele Sprachen übersetzen zu lassen. Mit dem Projekt Bin ich klein? kommt er bereits auf über 100 Sprachen, und das Buch ist in allen erdenklichen Sprachkombinationen erhältlich.

 

Der SchauHoer Verlag führt in seinem Angebot auch Kamishibai-Erzähltheater und didaktisches Kreativmaterial; leider nicht auf Italienisch.

 

Edition Bi:libri – Zweisprachige Bücher in hervorragender Qualität

 

Für die Sprachkombination Deutsch-Italienisch ist die Edition Bi:libri derzeit der bekannteste Verlag und einer der ersten Verlage in Deutschland, der sich auf zweisprachige Kinderbücher spezialisiert hat. Er wurde 2004 gegründet und verlegt Bücher in 8 Sprachen. Der deutsche Text wird von Texten auf Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Griechisch und Russisch begleitet. Zu vielen Büchern gehören eine CD oder ein Online-Code, um die Geschichten in mehreren Sprachen zu hören.

 

Die Bilderbücher der Edition Bi:libri erzählen Geschichten von Figuren, die bei Kindern sehr beliebt sind. So zum Beispiel Der Regenbogenfisch oder Der kleine Eisbär sowie neue Erzählungen wie das zauberhafte Buch Was Besonderes.

 

Der Gesamtkatalog der Edition Bi:libri zeichnet sich sowohl durch die Illustrationen und die Grafik als auch durch die deutschen Texte und ihre sorgfältigen Übersetzungen aus. Den Büchern merkt man die Leidenschaft bei der Herstellung und die Liebe zum Detail an – die Akzente im Italienischen sind selbstverständlich richtig gesetzt.

Warum also einen Imageschaden wegen falscher Akzente oder einer lieblos angefertigten Übersetzung riskieren? Besser, Sie wenden sich an einen professionellen Übersetzer, der mit dem Thema zweisprachige Kinderbücher bestens vertraut ist.

 

Februar 2022 - Alle Rechte vorbehalten

 

Francesca Parenti
Ich arbeite täglich mit der Sprache und schreibe gerne.

Wenn ich ein interessantes Thema begegne (und auch noch ein bisschen Zeit übrig habe!), vertiefe es gerne und schreibe dann meine Überlegungen.
Druckversion | Sitemap
© Parenti Übersetzungen

Privacy Policy
Datenschutzerklärung

Alle Rechte vorbehalten | Tutti i diritti riservati