Portfolio | italienische Übersetzungen Gesundheit
Hier finden Sie eine Auswahl an Übersetzungsprojekten im Fachbereich Gesundheit.
Schutzimpfungen – Mehrsprachige Ratgeber
Übersetzung aus dem Deutschen ins Italienische, digitale und gedruckte Broschüren
Bundesweites Gesundheitsprojekt MiMi mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit
Dieser Ratgeber zum Thema Impfung hat schon die 6. Auflage erreicht. Von Anfang an war ich für die Italienische Übersetzung verantwortlich.
Im Rahmen eines breiten gesundheitspolitischen und interkulturelles Ministerialprojektes ist eine Broschüre in 16 Sprachen entstanden. Ziel dieses Wegweisers ist die Verbreitung von zuverlässigen Informationen über Impfungen in der Muttersprache von verschiedenen Migrantengruppen in Deutschland.
Welche Erreger verursachen Infektionskrankheiten und wie sind die Übertragungswege? Was sind Impfstoffe und was nutzen sie? Welche Impfungen gibt es und wer trägt die Kosten? Haben Impfungen Risiken und Nebenwirkungen? Diese und andere Fragen werden in der Broschüre beantwortet.
Hinzu kommt eine Übersicht der Krankheiten gegen die man geimpft werden kann (z.B. Masern, Tetanus, Windpocken etc.), ein Glossar der medizinischen Terminologie über Infektionskrankheiten, der STIKO-Impfkalender des Robert Koch Instituts und die wichtigsten Fachadressen für weitere Informationen.
Der deutsche Ratgeber und seine Übersetzungen werden jährlich entsprechend der neuen Informationen des Robert Koch Instituts aktualisiert.
Gesundheit für alle – Ein Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen
Übersetzung aus dem Italienischen ins Deutsche, digitale und gedruckte Broschüren
Projekt des Bundesministeriums für Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
Ein mehrsprachiger Wegweiser über das deutsche Gesundheitssystem, um Migranten einen Überblick über die Behandlungs- und Vorsorgemöglichkeiten in Deutschland zu geben.
Im Mittelpunkt steht die Erklärung der Unterschiede zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung, die medizinische Versorgung durch Ärzte und im Krankenhaus
sowie häusliche und stationäre Pflege.
Weiterhin wird das Thema Vorsorge ausführlich behandelt: Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche, Gesundheitscheckups, Vorsorge in der Schwangerschaft, Drogen- und Suchthilfeangebote
u.v.m.
Die deutsche Broschüre und ihre italienische Übersetzung werden im Zusammenhang mit den Veränderungen des Gesundheitssystems regelmäßig aktualisiert.
Leitfaden Diabetes
Übersetzung aus dem Italienischen ins Deutsche, digitale und gedruckte Hefte
Projekt der Deutsche Diabetes Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
Ziel dieses in 13 Sprachen veröffentlichten Ratgebers ist es, klare und zuverlässige Informationen über Diabetes Mellitus 1 und 2 an Migranten in den jeweiligen
Muttersprachen zu vermitteln. Hauptthemen sind: Was ist Diabetes und welche Faktoren beeinflussen ihn, Prävention sowie Erkennung und Behandlung von Diabetes, mögliche Komplikationen und
Folgeerkrankungen.
Am Ende befindet sich noch ein Fachglossar zum Thema Diabetes und eine Liste mit wichtigen Adressen.
Der deutsche Ratgeber und seine Übersetzungen werden regelmäßig mit neuen Informationen und Adressen überarbeitet.